Auch in Luxemburg gibt es einen ermäßigten Steuersatz für Bücher - von 3 % - bisher, also bis einschließlich heute musste der normale Steuersatz von 15 % berechnet werden. Was schert mich Luxemburg, mögen manche denken. Doch, es gibt eine Gruppe von Menschen, die müssen daran denken - alle die, die über Amazon ihre E-Books über Amazon verkaufen.
Die müssen ganz schnell handeln und ihre Listenpreise ändern. Grund: In Deutschland gilt die verbindliche Buchpreisbindung. Wer seine E-Books ausschließlich bei Amazon anbiete, braucht nichts zu ändern. Aber die meisten Selbstverleger bieten über mehrere Verkaufsplattformen an, die müssen ändern. Genauere Ausführungen fidnen sich literaturcafe.de:
Quelle: literaturcafe.de Kindle-Autoren drohen Abmahnungen: Luxemburg senkt Mehrwertsteuer für E-Books auf 3% zum 1. Januar 2012
Dieser Artikel enthält auch Angaben darüber, was Amazon seit neuestem als Tantiemen an seine Autoren zahlt - auch da gibt es Änderungen.
Und ab 2015 stehen die nächsten Änderungen an. Grund: Dann muss Amazon den gültigen Mehrwertsteuersatz desjenigen Landes anwenden, in das das Buch verkauft wird. Tja, das sind halt die Auswirkungen, wenn alle von einer europäischen Union sprechen, aber es keine wirkliche Union gibt - abgesehen von Krisen - die gibt es EU-weit.
Kleinbuchhandel in Gefahr - Die Großen schlucken alles. 1/3