Da fand ich in Facebook einen Kommentar über mich - über den habe ich mich sehr gefreut. Vor allem, dass mein Blog sehr interessant ist und "explosiv"! Da steht wirklich: "kiat - eine sehr unorthodoxe frau, mit einem interessanten blog - hochexplosiv, wenn man zu lesen versteht anschauen;;-)"
Es ist schon interessant, was andere Menschen über mich denken: "unorthodox" - ich weiß, ich bin halt anders als andere Menschen. Da ich als Kind und Jugendliche mehr Zeit mit wilden Tieren verbrachte als mit Menschen, wurde ich anders geprägt als konventionelle Menschen.
Tiere denken geradlinig und praktisch! Und vor allem - Tiere lügen nicht. Es gibt natürlich Situationen, dass Tiere schauspielern, wenn sie gelernt haben, dass dies mit einem Vorteil verbunden ist.
Erst unlängst war ich zu einem Pferd gerufen worden. Es lahmte - und die Besitzerin hatte schon einige Tierärzte verschlissen. Ich schaute mir das Pferd an, sprach mit ihm. Dann ließ ich es traben - keine Spur von Lahmheit.
Die Besitzerin: "Das gibt es doch nicht! Jetzt lahmt sie nicht!" Dann holte sie ihren Sattel. Kaum sah die Stute den Sattel - lahmte sie - am linken Vorderhuf. Ich untersuchte Huf und Schulter, suchte nach hot spots - brummelte der Stute zu. Nichts zu finden. Dann ließ ich sie führen und beobachtete. Siehe da, die Stute lahmte vorne rechts.
Da hatte ich einen Verdacht - diese Stute schauspielerte. Klarer Fall! Also ließ ich mir eine Longe geben und longierte die Stute - ohne Sattel - sie lief wie eine Göttin. Der Sattel! schoss es mir durch den Kopf. Ich sattelte die Stute, sie ließ sich das gefallen, aber sie kniff die Augen zusammen und bekam Falten am Maul. Klar, der Sattel passt nicht.
Die Besitzerin maulte, sie habe den Sattel mit einem Computerprogramm vermessen lassen - alles einwandfrei. Ich konterte: "Dafür brauche ich keinen Computer und auch kein Programm, sondern nur einen weißen Kopfkissenbezug."
"Und was machen Sie damit?" fragte die Besitzerin spitz. Aber sie schickte ihre Tochter los, einen Bezug zu holen.
Ich hob den Sattel herunter, legte den weißen Kissenbezug auf die Satteldecke und dann den Sattel drauf. Dann longierte ich wieder - diesmal lahmte die Stute nicht, aber sie kniff immer wieder die Augen zusammen.
Dann erlöste ich die Stute und sattelte sie ab. Und dann sah ich mir den Kissenbezug an: An den Stellen, an denen der Sattel drückte, waren Schmutzflecken zu sehen. Das erklärte ich der Besitzerin.
Sie murmelte etwas von "Das gibt es doch nicht, dass das so einfach geht!" und wollte wissen, was sie machen solle. "Zum Sattler und umpolstern lassen" war meine Antwort.
Tja, das sind halt meine "unorthodoxen" Methoden - einfach - vielleicht für manche primitiv - aber wirkungsvoll!