Facebook macht ernst! Erinnern wir uns: Im September 2011 stellte Mark Zuckerberg die "Timeline" vor. Jetzt ist sie Pflicht für alle Facebook-Nutzer. Und die Nutzer und Nutzerinnen haben gerade mal sieben Tage Zeit, ihre persönliche Timeline aufzuräumen.
Was will Facebook damit erreichen? Mich erinnert das an die berühmte Litfaßsäule. Sie geht auf einen Berliner Drucker Ernst Litfaß zurück. Er hatte die Idee, in Berlin Säulen aufzustellen, auf denen Werbung gepappt wurde. Und was macht Facebook? Jeder Nutzer hat seine eigene Litfaßsäule, da wird dann alles draufgepappt, was ein Nutzer in Facebook von sich gibt - schön chronologisch geordnet.
Ja, Facebook vergisst nicht - alles wird aufbewahrt. Wer nun diese geballte Komprimierung der Informationen einer Person anschaut, macht sich ein Bild. Ist es dann ein richtiges Bild? Was hat das für Konsequenzen? Jeder Facebook-Nutzer macht vor der Welt eine Art Striptease: Was er oder sie machen, was sie denken, was sie meinen, was sie mögen, was sie essen, was sie trinken usw.
Diese Datensammlung ist natürlich eine Fundgrube für direkte Werbemöglichkeiten. Und darum geht es Mark Zuckerberg. Die Menschen werden degradiert zum Konsumenten. Konsumieren ist angesagt. Schließlich will die Weltwirtschaft weiter wachsen! Und es müssen immer mehr Produkte produziert werden - die müssen an den Mann oder die Frau gebracht werden.
Diese totale Transparenz erzeugt Kritik von Datenschützern - sehr berechtigte Kritik. Aber Facebook ist ja eine amerikanische Firma - muss sie sich an deutsche Datenschutzbestimmungen halten? Wohl kaum.
Ich bezweifle, ob diese Strategie von Facebook aufgehen wird. Es ist ja - zumindest in Deutschland - eine gewisse Müdigkeit in Sachen sozialer Netze festzustellen. Immer mehr erkennen Menschen, dass diese sozialen Netze kein Ersatz sind für wirkliche Bekanntschaften mit wirklichen Menschen.
Ein Chat ersetzt nicht den Plausch mit netten Menschen in einem Café. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch.
Ist deshalb Timeline der Beginn eines Abgesangs auf Facebook? Warten wir es ab.
Facebook Timeline - So funktioniert die neue Chronik