Erinnern wir uns, ich hatte in der Vergangenheit über die Bedrohung durch den Virus resp. Trojaner Stuxnet geschrieben. Anfangs wurde ich belächelt: Was diese "Schamanin" schon schreibt?!
Langsam jedoch taucht dieses Thema immer öfter in der Mainstreampesse auf. Ja, langsam werden die IT-Verantwortlichen in den Fabriken wachgerüttelt. Wahrscheinlich steht vielen der Schweiß auf der Stirn. Hier zeigt es sich, wie verletzlich unsere Industrie ist.
Ja, die Fabriken und die Kraftwerke sind leicht zu stören. Die Masche ist stets die gleiche: Die Steuerungssoftware gaukelt dem Bedienerpersonal vor, dass alles in Ordnung ist, aber in Wirklichkeit braut sich eine größere oder kleinere Katastrophe zusammen. Zum Beispiel, ein viele Tonnen schwerer Stromgenerator wird manipuliert: erst gibt er weißen Dampf von sich und dann bleibt er stehen - irreparabel geschädigt.
Das bedeutet nicht nur ein dunkles Deutschland - flächendeckend - ein solcher Angriff kann ja gleichzeitig auf viele Stromerzeuger erfolgen - das kann auch einen GAU - einen größten anzunehmenden Unfall - auslösen, in Fukushima in Japan fand dafür sozusagen erst vor Wochen die Generalprobe dafür statt!
Um solch eine Katastrophe herbeizuführen, brauchen wir in Deutschland kein Erdbeben mit folgendem Tsunami, nein, es genügt, dass Stromgeneratoren bundesweit lahmgelegt und zerstört werden. Dann hat Deutschland noch eine Galgenfrist, so lange die Notstromaggregate für die Kühlung der Atommeiler laufen. Ja, wie lange laufen die höchstens?
Und dann kommt es zum GAU! Ist diese Tatsache eigentlich den verantwortlichen Politikern klar? Ich bezweifle das sehr! Gar nicht auszudenken, wenn ein solcher GAU im Atomkraftwerk Krümmel passiert! Krümmel ist ja auch ein Siedewasserreaktor - genau wir die Unglücksatommeiler in Fukushima! Was in Japan passierte, das ist sozusagen für Deutschland ein Blick in die Zukunft!
Was gibt es da noch groß zu diskutieren, ob und wann aus der Atomenergie ausgestiegen wird. Die Antwort kann doch nur lauten: SOFORT! Diese Menschheit hat noch sehr viel zu tun, den angehäuften Atommüll zu entsorgen - einfach in einen Salzstock kippen, das funktioniert nicht, wie wir bei Asse sehen.
Ich erinnere mich an einen alten Professor, der im hohen Alter kaum noch sprechen konnte - Parkinson - aber für einen Moment konnte er klar sprechen und gab mir mit: "Mulmig sind die Zeiten, denen wir entgegen gleiten!"
Weitere Informationen:
- SPIEGEL ONLINE: Cyber-Attacken auf Stromnetze
- In Fukushima nichts Neues
- Erdbeben, Sicherheit und Atomkraft
- Das Memorandum
- Wehe eine Frau antwortet
- Stuxnet was here
filterbiene flora 05/06/2011 06:49
filterbiene flora 05/05/2011 22:23
Kiat Gorina 05/06/2011 00:07
filterbiene flora 05/02/2011 05:36
Kiat Gorina 05/04/2011 01:14
Moira 05/01/2011 23:45
Kiat Gorina 05/02/2011 00:15
Moni Leischner 05/01/2011 22:30
Kiat Gorina 05/01/2011 23:13