Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
27. Dezember 2010 1 27 /12 /Dezember /2010 10:04

Da stellt die Bank of America alle Transaktionen für Wikileaks ein, alle Zahlungen an Wikileaks werden eingestellt, neue Überweisungsaufträge werden nicht angenommen.

Wie finde ich das? Unglaublich! Sägt sich da ein Bankhaus selbst den Ast ab, auf dem es sitzt. Was muss diese Bank für eine Angst vor den angekündigten Veröffentlichungen der Korrespondenz ihrer Häuptlinge haben? Und Wikileaks ruft seine Anhänger auf, diese Bank zu boykottieren. Und das ist gut so!

Am besten ihre Konten bei der größten Bank der USA schließen, was meint ihr, wie dumm dann die Vorstände aus der Wäsche schauen.

Die Bank selbst reagiert kindisch: Der Chef dieser Bank, Brian Moynihan, hat veranlasst, dass seine Bank Domainnamen wie BrianMoynihanBlows.com oder BrianMoynihanSucks.com registrieren lässt, damit kein anderer diese Domains für Beleidungen gegen diesen Bankboss verwenden kann.

Das ist ja die Achillesferse der Top-Manager, die persönliche Eitelkeit. Wenn ein solcher Top-Manager erfährt, wie mit seinem Namen Schindluder getrieben wird, dann werden die meisten fuchsteufelswild! Ich denke, dass jetzt diese Bank und andere viele unfreundliche Post erhalten. Nur haben sie es in meinen Augen nicht anders verdient: Sie gingen einen Vertrag mit Wikileaks ein und brechen ihn einfach, indem sie in Empfang genommenes Geld nicht an Wikileaks auszahlen. Das ist doch ein strafrelevantes Delikt und wird Unterschlagung genannt - habe ich mir mal sagen lassen.

Es wird den us-amerikanischen Gewaltigen überhaupt nichts nützen, wenn Julian Assange einem Attentat zum Opfer fällt. Damit hat dann die Wikileaks-Fangemeinde einen Märtyrer, der nach seinem Tod die Menschen erst richtig anstachelt.

Die Wikileaks Gegner kommen mir wie kleine trotzige Kinder vor, sie wollen einfach nicht einsehen, dass mit Wikileaks eine Bewegung entstanden ist, von Menschen, die sich nicht mehr vera...en lassen und sich wehren!

(C) Copyright 2004-2010 by Kiat Gorina, Windsbach. Alle Rechte vorbehalten.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

B
<br /> Ja Ja die Fallen der Technik zum Glück gibt es immer wieder Menschen die auch in aussichtslosen Lagen helfen können und wollen. Gruß Bashoe<br /> <br /> <br />
Antworten
K
<br /> <br /> Ein großes Lob für diese Gutmenschen!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Kiat<br /> <br /> <br /> <br />
B
<br /> Hallo Kiat,<br /> <br /> du hast vollkommen Recht der König ist Tod lang Lebe der König. Früher waren es Banken, Zeitungen Edel Federn die die Meinungen der Masse beherrscht haben. Heute gibt es nur Empfänger und Sender<br /> jeder von uns kann seine Meinung senden und jeder kann sie lesen oder auch nicht. Genau wie Wikileaks ihnen zugestellte Dokumente veröffentlichen kann. Da reicht es eben nicht mehr ein paar<br /> Zeitungen zu kaufen um gut dar zustehen. Nein heute muss man sich auch so Benehmen wie man sich selber sehen möchte. Nicht mehr vorne Hui und hinten Pfui, nein heute besteht eben die Gefahr das es<br /> eben nicht untern Teppich landet wenn Konzerne wieder mal alles Nieder trappeln. Eine Kritische Meinung und ein genau auf die Finger schauen macht den Herren der Angst selber Angst das kleine ich<br /> nackt am Pranger ? Da wird eben mit aller Gewalt zurück geschlagen. Wie Kinder die nicht mit Argumenten und du weist wohl nicht wer ich bin weiterkommen. Angst macht aggressiv jeder bekommen einige<br /> ihre eigene Philosophie zu spüren. Gut gemacht und Danke dafür Grüße auch noch von Bashoe<br /> <br /> <br />
Antworten
K
<br /> <br /> Ja, diese Top-Manager und Machtpolitiker sind in der Vergangenheit einfach verwöhnt worden. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass Menschen ihre Spielchen gegen Menschen durchschauen und dass<br /> ihre Machenschaften publik werden. Und davor haben sie Angst! Dass zum Beispiel Kunden erfahren, wie die Manager selbst privat über ihre Kunden denken, wie abfällig sie sprechen, dass es nur<br /> darum geht. denen das letzte Geld aus der Tasche zu ziehen. Und wenn so etwas öffentlich verbreitet wird, im Internet, dann zieht das Kreise und lässt sich so leicht nicht wieder löschen.<br /> <br /> <br /> Darüber sind ja die angeblich vergewaltigten Schwedinnen gestolpert. Eine wollte ihre Lobeshymnen über Kulian Assange als Liebhaber aus in Twitter wieder löschen, aber findige Menschen fanden<br /> Kopien davon im Google-Cache. Wie peinlich aber auch!<br /> <br /> <br /> Liebe Grüße, Kiat<br /> <br /> <br /> <br />

Über Diesen Blog

  • : Blog von Kiat Gorina
  • : Tagebuch einer Schamanin, aufgewachsen in der mongolischen Steppe bei Nomaden, Vater deutsch, Mutter Mongolin.
  • Kontakt

Suchen