Seit mehr als drei Wochen wird demonstriert - in New York! Gegen die Banken, gegen das Wirtschaftssystem! Wurde darüber in den Mainstreammedien berichtet? Nein, erst langsam lässt es sich nicht mehr verheimlichen!
New Yorks Bürgermeister schimpft auf die Demonstranten: "Sie gefährden unsere wichtigste Steuerquelle, denn alles, was sie tun, ist schlecht für den Tourismus." Da ist es wieder, das Totschlagargument für Demonstrationen - die Gefährdung der Arbeitsplätze. Ja, welche Arbeitsplätze? Jobs, von denen ein Mensch auch leben kann, sind Mangelware in den USA.
Quelle: derStandard.at New Yorker Bürgermeister kritisiert Protest
Dabei ist es ein Treppenwitz der Geschichte: Da haben die Think Tanks des US-amerikanischen Militärs darüber nachgedacht, wie "Revolutionen" im Mittleren Osten angezettelt werden können - aber der Schuss ging nach hinten los: Jetzt gibt es nicht nur in New York Demonstrationen, sondern auch in anderen amerikanischen Städten.
Kein Wunder, jedes fünfte amerikanische Kind lebt in Armut! Und ein Prozent der reichsten Bevölkerungsschicht besitzt ein Drittel des Volksvermögens. Diese ungerechte Verteilung von Vermögen schreitet immer fort. Langsam spricht es sich auch in den Mainstreammedien herum: "Der Kapitalismus ist in den USA gescheitert!"
Quelle: Frankfurter Allgemeine Die Besetzung der Wall Street
Das Establishment versucht noch, etwas Geld zusammenzukratzen, um sich noch etwas länger an der vermeintlichen Macht zu klammern. So schimpft Obama mit seinem Finanzminister Geithner auf die Europäer. Diese Schimpftiraden sind lachhaft und eines Friedensnobelpreisträgers nicht würdig. Wie sagt der Volksmund: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!"
Ja, kapiert es endlich: Euer System des unendlichen Wachstums ist Pleite! Was wird jetzt kommen? Zunächst wahrscheinlich viel Chaos! Wann wird in Europa und auch in Deutschland demonstriert? Es dauert bestimmt nicht mehr lange!
Blick.ch: So brutal geht die Polizei in New York gegen Demonstranten vor
Sit-in auf der Broolklyn Bridge: Über 700 Festnahmen
Occupy Wall Street - Proteste in New York