Was ist ein Ramsauer? Aber, so heißt doch der derzeitige Bundesverkehrsminister! Was soll diese Frage?
Nun, von Ramsauer gibt es ein Video, da spricht der Bundesverkehrsminister großblumig über den Schlichterspruch zum Monsterprojekt "Stuttgart 21". Das hört sich ziemlich begeistert an, wie er vom Projekt spricht.
Als nun am 27. März 2011 Stefan Mappus verlor und die Grünen den Ministerpräsidenten stellen werden, ja was gab da Ramsauer von sich? Er distanzierte sich vom Projekt S21 und meinte, die Schnellbahnstrecke Ulm-Wendlingen könne auch ohne S21 gebaut werden. Hat da jemand seine Meinung geändert? Und hat sich von dem Monsterprojekt S21 distanziert? Und der Bahnchef hat gleich gekontert, das gehe nicht. Und noch jemand widersprach Ramsauer: die Stuttgarter Nachrichten.
Es scheint Bewegung in das Projekt S21 zu kommen - was früher undenkbar - ja unausprechbar war, das wird jetzt heftig diskutiert - nicht von den Demonstranten gegen S21, sondern von den Politikern, die bisher für dieses Projekt waren - eben Ramsauer.
Sind das etwa die ersten Anzeichen, dass S21 begraben wird? Besser wäre es, sonst wird sich die Deutsche Bahn wieder einmal blamieren. Wenn ich an das Projektchen "S-Bahn" in der Metropolregion um Nürnberg denke, das war bisher eine Riesenblamage für die Bahn.
Ende des Jahres 2010 sollte diese S-Bahn in Betrieb gehen - leider gab es viele Pannen. Vor allem deswegen, weil die neuen Züge von Bombardier nicht einsatzfähig waren ... Ist das nicht toll? Da soll eine neue S-Bahn-Strecke in Betrieb gehen und was fehlt, die Züge!
Also musste die Bahn in ihren alten Beständen Züge zusammenklauben, und holter-die-polter gab es viele Verspätungen - wenn diese Züge überhaupt fuhren. Und auch für das Jahr 2012 wird es keine neuen Züge geben - die Bahn muss weiter wursteln. So ein Pech aber auch!
So, wenn ich nun diese Pannenserie auf das Megaprojekt S21 projiziere, dann sehe ich schwarz. Die Bahn packt solche Projekte offenbar nicht - weiß das etwa auch Ramsauer ... ?
(C) Copyright 2004-2011 by Kiat Gorina, Windsbach. Alle Rechte vorbehalten.